Page Content
Prof. Dr. iur. Melinda F. Lohmann, RAin
[1]
- © KOPF & KRAGEN Fotografie
Assistant Professor of Business Law, with special emphasis on Information Law, at the University of St. Gallen
Direktorin Forschungsstelle für Informationsrecht (FIR-HSG)
Tellstrasse 2 | CH-9000 St.Gallen
E-mail-query [2]
Phone +41 71 224 28
11
http://www.fir.unisg.ch [3]
Publications
You can find Melinda's latest publications here [4]
- Melinda F. Lohmann, Ein europäisches Roboterrecht – überfällig oder überflüssig?, ZRP 6/2017, 168 ff.
- Melinda F. Lohmann, Roboter als Wundertüten – eine zivilrechtliche Haftungsanalyse [5], AJP 2/2017, Sonderheft zum Roboterrecht (hrsg. v. I. Wildhaber und M. Lohmann), 152 ff.
- Isabelle Wildhaber/Melinda F. Lohmann, Roboterrecht – Eine Einleitung [6], AJP 2/2017, Sonderheft zum Roboterrecht, 135 ff.
- Isabelle Wildhaber/Melinda F. Lohmann, Right to Tinker [7], AJP 2/2017, Sonderheft zum Roboterrecht, 281 f.
- Melinda F. Lohmann/Markus Müller-Chen, Selbstlernende Fahrzeuge – eine Haftungsanalyse [8], SZW 1/2017, 48 ff.
- Melinda F. Lohmann, Liability Issues Concerning Self-Driving Vehicles [9], EJRR 2/2016, Special Issue on the Man and the Machine, 335 ff.
- Melinda F. Lohmann, Automatisierte Fahrzeuge im Lichte des Schweizer Zulassungs- und Haftungsrechts [10], Baden-Baden 2016
- Melinda F. Lohmann, Erste Barriere für selbstfahrende Fahrzeuge überwunden – Entwicklungen im Zulassungsrecht [11]. sui-generis.ch, 13. Dezember 2015
- Melinda F. Lohmann/Arnold Rusch, Fahrassistenzsysteme und selbstfahrende Fahrzeuge im Lichte von Haftpflicht und Versicherung [12], HAVE 2015, 349 ff.
- Melinda F. Müller, Roboter und Recht [13]. AJP 5/2014, 595 ff.
- Melinda F. Müller, Von vermenschlichten Maschinen und maschinisierten Menschen: Bemerkungen zur Wortsemantik in der Robotik [14]. Schriften der Assistierenden der Universität St. Gallen, S. Brändli/R. Harasgama/R. Schister/A. Tamò (Hrsg.) Mensch und Maschine – Symbiose oder Parasitismus (9), 595 ff., 2015
- Melinda F. Müller, Begriff der Raubkunst [15]. Saarbrücken 2014
- Melinda F. Müller, Raubkunst - Rückblick und Ausblick [16]. Schriften zum Kunst- und Kulturrecht, K. Odendahl/P. J. Weber (Hrsg.) Kulturgüterschutz – Kunstrecht – Kulturrecht (8): 147 ff., 2010
otos/melinda.jpg
equest/parameter/en/font5/maxhilfe/id/148446/?no_cache=
1&ask_mail=YDsdPgACSdjy%2FTnOLqCQGZWcLedpbpjd6BShNs
KUoT0%3D&ask_name=MELINDA%20LOHMANN
7-3910-4a7c-b1f8-67eab670da96
ublikationen_pdf/Lohmann/03_Lohmann.pdf
ublikationen_pdf/Lohmann/01_Wildhaber_Lohmann.pdf
ublikationen_pdf/Lohmann/18_Kolumne_Wildhaber_Lohmann.p
df
ublikationen_pdf/Lohmann/SZW_1-2017_MLMMC.pdf
ublikationen_pdf/2016_Lohmann-EJRR.pdf
hrzeuge-Lichte-Schweizer-Zulassungs-Haftungsrechts/prod
uctview.aspx?product=27208
ublikationen_pdf/151231_have_lohmann_rusch.pdf
ublikationen_pdf/01_Aufsatz_MelindaMueller.pdf
Publikationen_pdf/2014_Mueller-MenschMaschine.pdf
tore/de/book/978-3-639-62611-7/begriff-der-raubkunst
ublikationen_pdf/2-Raubkunst-mueller.pdf
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
Copyright TU Berlin 2008